Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei dravionexaltq an erster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dravionexaltq, eine Bildungsplattform für 3D-Spieleentwicklung mit Sitz in Deutschland.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Adresse: Langelohe 75, 25337 Elmshorn, Deutschland
Telefon: +49 757 162 634
E-Mail: info@dravionexaltq.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfragen zu antworten.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketingkommunikation und optionale Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Lernplattformnutzung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen und Rechnungsstellung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
3. Welche Daten wir sammeln
Website-Nutzung und Serverprotokolle
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den Betrieb und die Sicherheit notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Sicherheit, Missbrauchserkennung | 7 Tage |
Browser-Informationen | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
Zugriffszeiten | Systemwartung, Analyse | 90 Tage |
Referrer-URL | Verkehrsanalyse | 30 Tage |
Registrierung und Benutzerkonto
Für die Nutzung unserer Lernplattform benötigen wir bestimmte Angaben zur Kontoerstellung. Diese umfassen Namen, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optional demografische Informationen für eine personalisierte Lernerfahrung.
Lernfortschritt und Kursdaten
Während der Kursteilnahme speichern wir Ihren Lernfortschritt, absolvierte Lektionen, Testergebnisse und eingereichte Projekte. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Lernerlebnis zu bieten und Zertifikate auszustellen.
4. Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und nie für andere als die hier aufgeführten Aktivitäten:
- Bereitstellung unserer Services: Kontoverwaltung, Kurszugang, Lernfortschritt und technischer Support
- Kommunikation: Kursankündigungen, wichtige Mitteilungen und Antworten auf Ihre Anfragen
- Verbesserung der Plattform: Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Lerninhalte
- Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Rechnungsstellung
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür sie verwendet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie uns eine E-Mail an info@dravionexaltq.sbs oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Nachweis Ihrer Identität bei. Wir bearbeiten Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Login-Status und die Sicherheit Ihres Kontos. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen wie Sprache, Zeitzone und individuelle Einstellungen. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Daten helfen uns, die Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind durch moderne TLS 1.3-Verschlüsselung gesichert
- Sichere Server: Hosting in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups: Automatische, verschlüsselte Datensicherungen mit mehrstufiger Redundanz
- Sicherheitsaudits: Jährliche externe Überprüfung unserer IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für unser Team
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden, klar definierten Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz in der EU oder verfügen über ein angemessenes Datenschutzniveau.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur bei rechtsgültigen Anfragen und ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten niemals zu Marketingzwecken an andere Unternehmen weiter. Ihre Kontaktdaten bleiben ausschließlich bei uns und werden nur für die beschriebenen Zwecke verwendet.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Bis zur Kontolöschung + 3 Jahre | Vertragliche Nachweispflicht |
Kursfortschritte | Bis zur Kontolöschung + 2 Jahre | Zertifikatsnachweise |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Server-Logs | 90 Tage | Technische Sicherheit |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung widerrufbar |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter strengen Datenschutzauflagen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
- Zertifizierte Datenschutzprogramme wie das EU-US Data Privacy Framework
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach ausführlicher Aufklärung
11. Minderjährigenschutz
Unsere Lernplattform richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Für jüngere Nutzer ist die ausdrückliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei der Registrierung überprüfen wir das angegebene Alter und fordern gegebenenfalls entsprechende Nachweise an.
Eltern und Erziehungsberechtigte können jederzeit die bei uns gespeicherten Daten ihrer Kinder einsehen, berichtigen oder löschen lassen. Kontaktieren Sie uns dafür über die angegebenen Kontaktdaten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Services oder zur Verbesserung der Transparenz aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mit.
Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für uns zuständig ist:
Datenschutzaufsicht Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für direkte Gespräche zur Verfügung und bemühen uns, alle Anliegen einvernehmlich zu lösen.